Meine Datenschutzerklärung
Auf dieser Seite findest du alle Informationen zum Umgang mit deinen Daten durch meine Internetseite und auf dieser eingesetzten Tools und Services von externen Anbietern. Wenn du Fragen zum Datenschutz und dieser Webseite hast, kontaktieren mich gerne jederzeit über eine der im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Nicht nur aus rechtlicher Verpflichtung, sondern darüber hinaus auch aus persönlicher Überzeugung, achte ich auf deine persönlichen Daten und deine Privatsphäre. So sorgen ich etwa durch regelmäßige Aktualisierungen und Sicherheitstechniken wie Verschlüsselung für den Schutz deiner Daten.
Datenerfassung auf meiner Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.
Mindful Soul
An den drei Weiden 2
65207 Wiesbaden
Telefon: +49 1573 8751070
E-Mail: info@mindful-soul.de
Wie erfasse ich deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du mir diese mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die du in ein Kontaktformular eingibst.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch die IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du meine Website betrittst.
Wofür nutzen ich deine Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Detaillierte Informationen dazu findest du in der folgenden Datenschutzerklärung.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Ich nehme den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du diese Website nutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie nutze. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortung für die Datenverarbeitung
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Holy-Code Development
Marius Mauer
An den drei Weiden 2
65207 Wiesbaden
E-Mail: marius@mauer.dev
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Meinen betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichst du per Post unter der unten genannten Adresse mit dem Zusatz „z.Hd. dem Datenschutzbeauftragten“ oder per E-Mail unter
Holy-Code Development
Marius Mauer
An den drei Weiden 2
65207 Wiesbaden
E-Mail: marius@mauer.dev
Recht auf Auskunft, Widerruf, Sperrung, Berichtigung, Löschung, Datenübertragung
Du kannst unter der oben genannten Adresse des Verantwortlichen Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.
Soweit du eine gesonderte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gegeben hast, kannst du deine Einwilligung jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung bleiben die bis zum Widerruf verarbeiteten Daten rechtmäßig verarbeitet. Der Widerruf der Einwilligung ist gegenüber der gleichen Stelle zu erklären, gegenüber der du auch die Einwilligung erklärt hast.
Darüber hinaus kannst du unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung deiner Daten verlangen. Dir kann ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten, sowie das Recht auf Herausgabe der von dir bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffene/r steht dir im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz meines Unternehmens befindet. Die für mich zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach: Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden
Hausanschrift: Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden
Datenerfassung auf meiner Internetseite
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die du an mich als Seitenbetreiber sendest, nutzt meine Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die du über diese Website übermittelst, für Dritte nicht mitlesbar. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile deines Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die dein Browser automatisch an mich übermittelt. Diese sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (Zugriffsstatus/http-Statuscode)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, sowie die Zeitzone
- IP-Adresse
- Übertragende Datenmenge
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Die Löschung der Daten erfolgt, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.
Mit Hilfe von Matomo bin ich in der Lage Daten über die Nutzung meiner Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch kann ich u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfasse ich verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und kann messen, ob meine Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-AnonymisierungBei der Analyse mit Matomo setze ich IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird deine IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass sie nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Cookieless Analyse
Matomo ist eine datenschutzfreundliche Webanalysesoftware, die ich so konfiguriert haben, dass sie ohne Cookies auskommt und bei der Erkennung wiederkehrender Nutzer mit Hilfe vorher definierter Merkmale erfolgt, die anonymisiert gespeichert und alle 24 Stunden geändert wird. Unter Zuhilfenahme dieser Merkmale werden Nutzerbewegungen innerhalb meines Onlineangebotes mit Hilfe von pseudonymisierten IP-Adressen (diese wird lediglich in gekürzter Form in die Anwendung überführt) in Kombination mit nutzerseitige Browsereinstellungen so erfasst, dass Rückschlüsse auf die Identität einzelner Nutzer nicht möglich sind.
HostingIch hoste Matomo ausschließlich auf meinen eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei mir verbleiben und nicht weitergegeben werden.